Die Welt auf dem Teller
Die Welt auf dem Teller
Seit 2016 scheibt Doris Dörrie eine erfolgreiche Kolumne über Genuss und ihre Beziehung zum Essen in jedweder Form. Deren Essenz findet sich nun in 48 Texten, feinsinnig ausgestattet und illustriert, zu ihrer eigenen Genusserfahrung aus Kindheitserinnerungen, Lieblingsspeisen und kulinarische Entdeckungen in fernen Ländern. Für sie ist Essen nicht einfach nur Essen, sondern Essen und Kochen sind Gründe zur Dankbarkeit und Eigenverantwortung und ein Weg zum besseren Verständnis unserer selbst und der Welt, die uns umgibt. Sie erzählt von Reisen, wird philosophisch, regt zum Schmunzeln oder Nachdenken an. Rezepte findet man in diesem Buch nicht, dafür aber eine Doris Dörrie, die sich erinnert und über Essen schreibt, als umarme sie die Welt. 208 Seiten.
Anmelden
Die Welt auf dem Teller
Seit 2016 scheibt Doris Dörrie eine erfolgreiche Kolumne über Genuss und ihre Beziehung zum Essen in jedweder Form. Deren Essenz findet sich nun in 48 Texten, feinsinnig ausgestattet und illustriert, zu ihrer eigenen Genusserfahrung aus Kindheitserinnerungen, Lieblingsspeisen und kulinarische Entdeckungen in fernen Ländern. Für sie ist Essen nicht einfach nur Essen, sondern Essen und Kochen sind Gründe zur Dankbarkeit und Eigenverantwortung und ein Weg zum besseren Verständnis unserer selbst und der Welt, die uns umgibt. Sie erzählt von Reisen, wird philosophisch, regt zum Schmunzeln oder Nachdenken an. Rezepte findet man in diesem Buch nicht, dafür aber eine Doris Dörrie, die sich erinnert und über Essen schreibt, als umarme sie die Welt. 208 Seiten.