Verpackung ohne Plastik - geht das?

Wer kennt es nicht: Man bestellt online eine Kleinigkeit und hat sofort einen riesigen Müllberg in der Wohnung. Alles ist einzeln sowie doppelt und dreifach verpackt. Doch muss das wirklich sein?
Wir sagen NEIN und haben unsere Verpackungen dahingehend optimiert. Wir verschicken unsere Kleidung ja sowieso schon in Pappkartons und nicht in Plastikbeuteln. Zudem weisen wir darauf hin bzw. rufen dazu auf unsere Kartons wiederzuverwenden. Die einzelnen Produkte von uns sind nicht mehr einzeln verpackt, sondern werden nur mit Stoff oder Pappe zusammengehalten. Je nach Produkt verwenden wir Stoffbänder, die zusammen geknotet werden oder Pappbanderolen, die zusammen getackert werden.

Da wir einen Großteil unserer Produkte selber designen und herstellen, können wir bei diesen Produkten auch Einfluss auf die Verpackung nehmen. Wir mussten zwar etwas Überzeugungsarbeit bei den Herstellern leisten, konnten sie aber im Endeffekt davon überzeugen unsere Ware nicht in Plastik, sondern mit Pappe oder Stoff zu verpacken. Auf diesem Bild sieht man die Räumlichkeiten eines Herstellers und unseren Pullover aus der aktuellen Kollektion, verpackt mit einer Pappbanderole.

Transportiert werden die Pullover dann in großen Kartons. Leider ist in diesen Kartons immer eine große Plastiktüte, die alle Produkte schützen soll. An einer Lösung bzw. einem Ersatz dafür, arbeiten wir aktuell noch. Auch wenn wir auf Plastik verzichten wollen, müssen wir vor allem dafür sorgen, dass die Produkte sauber und geschützt bei uns angekommen.
Probleme gibt es zudem noch mit anderen Marken, deren Produkte wir verkaufen. Die Produkte kommen in der Verpackung der Marke bei uns an und enthalten manchmal noch Plastik. Aber auch hier sind wir bereits in Gesprächen mit den Marken und versuchen sie zum Umdenken zu bringen. Durch unsere alternativen Verpackungsmöglichkeiten sehen sie, dass es möglich ist auf die "normalen" Verpackungen zu verzichten.
