
RETTET DIE (WILD)BIENEN
Weltbienentag 2020

45% der Wildbienenarten sind vom Aussterben bedroht
Fast die Hälfte der 589 Wildbienen Arten stehen auf der roten Liste und sind damit vom Aussterben bedroht. Und das liegt einzig und allein an uns Menschen. Wir sind in vielerlei Hinsicht zu ordentlich und verkleinern dadurch den Lebensraum der Wildbienen. Sandwege, Steinhaufen, alte Hecken, herumliegendes Holz - alles potentieller Lebensraum, den wir entfernen, weil wir es zu unordentlich finden. Ein weiteres Problem ist, dass wir immer mehr auf pflegeleichte Steingärten setzen und weniger Rasen, Blumen, Büsche und Hecken pflanzen. Eine andere große Bedrohung sind natürlich auch giftige Insektizide. Durch die Giftstoffe sterben die Wildbienen unweigerlich. Diese Faktoren treffen die Wildbienen besonders hart, weil sie sich sowieso schon nur sehr langsam fortpflanzen.
Im Gegensatz zu Honigbienen werden Wildbienen kaum gezüchtet und künstlich vermehrt. Honigbienen haben für uns Menschen einen Nutzen: Den Honig, den sie für uns produzieren. Wildbienen produzieren Honig nur in geringen Mengen für den Eigenbedarf und sind daher ungeeignet für eine Massenproduktion. Dadurch, dass es aber durch die Zucht der Honigbienen so viele Honigbienen gibt, sorgen diese ebenfalls für einen Rückgang der Wildbienen. Sie verdrängen sie.


So können wir den Wildbienen helfen

Lebensraum schaffen